Bundesvertretung

Die Bundesvertretung ist die gesetzliche Vertretung aller Studierenden gegenüber der Politik. Sie leistet in den Arbeitsgruppen des Bildungsministeriums echte studentische Vertretungsarbeit.

Die Bundesvertretung vertritt also die Anliegen der Studierenden gegenüber den Ministerien, der Hochschulkonferenz, der Fachhochschulkonferenz, der Rektor_innenkonferenz der Pädagogischen Hochschulen, der Österreichischen Privatuniversitätenkonferenz und der Universitätenkonferenz.

Aufgabe der Bundesvertretung ist es, die Hochschulpolitik aktiv mitzugestalten!

Hier kannst du per Listenwahlrecht eine der kandidierenden Fraktionen bzw. Listen wählen. Diese entsenden je nach Stimmenanteil Mandatar_innen und Mandatare in die Bundesvertretung, das Studierenden-Parlament, welche 55 Mitglieder hat. Der Stimmzettel ist österreichweit einheitlich. Auch wenn du an mehreren Hochschulen studierst, kannst du die Bundesvertretung nur ein Mal wählen.

Aktuell besteht die Bundesvertretung der ÖH aus 15 Mandatar_innen des Verbands Sozialistischer Student_innen (VSSTÖ), 12 Mandatar_innen der Aktionsgemeinschaft (AG), 11 Mandatar_innen der Grünen und Alternativen Student_innen (GRAS),  5 Mandatar_innen der JUNOS Studierenden, 4 Mandatar_innen der FLÖ – Unabhängige Fachschaftslisten Österreichs, 3 Mandatar_innen des KSV-LiLi, 2 Mandatar_innen des KSV-KJÖ, 2 Mandate von Who the f*ck is Herbert? (HERBERT) und 1 Mandatar des Ring Freiheitlicher Studenten (RFS). Zwei Mal im Semester finden die Sitzungen der ÖH Bundesvertretung statt, was die Gelegenheit bietet, studentische Anliegen im höchsten Gremium der ÖH einzubringen. Mehr dazu findest du auf unserer Website!